Die Chablis-Weinberge liegen in der Nähe von Auxerre im Departement Yonne an einem kleinen Fluss mit dem treffenden Namen Serein. Die Zisterziensermönche aus der Abtei von Pontigny begannen hier im 12. Jahrhundert mit dem Anbau von Weinreben. Der Chablis AOC-Status wurde im Januar 1938 geschaffen und bestätigt damit die hervorragenden Eigenschaften dieses trockenen Weißweins, der dank der hohen Qualität seiner Chardonnay-Traube im Laufe seiner Geschichte seinen führenden Platz einnimmt.
Die Farbe ist eher hell - hellgold oder grüngold. Nase sehr frisch, lebhaft und mineralisch mit Feuerstein, grünem Apfel, Zitrone, Unterholz und Feldpilz. Noten von Limettenblüten, Minze und Akazie kommen häufig vor, ebenso wie Aromen von Lakritz und frisch geschnittenem Heu. Das Alter hängt von der Farbe ab und verleiht dem Bouquet eine würzige Note. Am Gaumen behalten diese Aromen über einen längeren Zeitraum ihre Frische. Lange und sympathische Ausdauer führt zu einem glatten und ruhigen Abgang. Sehr trocken und makellos zart. Der Name "Chablis" wird auf allen fünf Kontinenten von Weinen, die absolut kein Recht darauf haben, weit verbreitet usurpiert. Seien Sie gewarnt: Es gibt nur einen wahren Chablis!